Das Wassersystem reinigen und fit machen1
Das große Auftauen kann beginnen!
Der Winter war lang, kalt und voller Kanister-Schlepperei. Wer kennt es nicht? Statt den ganzen Wassertank eisfrei zu halten, hast du dir das Leben einfacher gemacht und einfach Kanister benutzt – kluge Entscheidung! Aber jetzt, wo die Temperaturen wieder steigen und der Vanlife-Sommer vor der Tür steht, ist es an der Zeit, das Wassersystem wieder in Schuss zu bringen.
Denn sind wir mal ehrlich: Ein Winter lang abgestandener Wassertank ist nicht gerade die Quelle ewiger Jugend. Und wenn du dich fragst, ob du beim ersten Schluck Van-Wasser lieber gleich einen Arzttermin buchen solltest, dann ist jetzt der perfekte Zeitpunkt für eine gründliche Reinigung!
Unser Tank hat es auf alle Fälle bitter nötig
Zum Glück haben wir es hier nicht mit Chemie-Keulen zu tun, die deinen Tank in eine Giftmülldeponie verwandeln. Nein, unser Held des Tages ist der Alb Filter Clean Tankreiniger, ein Wundermittel auf Basis von aktivem Sauerstoff und Mineralien. Keine fiesen Chemikalien, keine üblen Rückstände – einfach eine natürliche Reinigung, die so sanft ist, dass du fast darüber nachdenkst, sie als Gesichtspflege zu verwenden (Disclaimer: Bitte nicht tun).
Also, Ärmel hoch, es wird Zeit, dem Tank seine Würde zurückzugeben!

Den Tank reinigen – Weg mit dem Biofilm-Club!
Bevor wir neue Filter einsetzen oder das erste Glas Wasser zapfen, müssen wir erstmal die Überreste des Winters aus dem System spülen. Dein Wassertank hat schließlich nicht von alleine beschlossen, sich selbst zu putzen (wäre ja auch zu schön). Also ran an die Arbeit!
Hier kommt unser umweltfreundlicher Alb Clean Tankreiniger ins Spiel (hier gibt’s das Wundermittel). Er entfernt zuverlässig geruchsbildende Stoffe, leichte Fettverschmutzungen und sogar Kalkablagerungen – und das alles ohne bedenkliche Chemie. Stattdessen zerfällt das Mittel nach der Anwendung in harmlose Bestandteile wie Sauerstoff und Mineralien. Klingt fast nach Magie, ist aber einfach clevere Wissenschaft!
So geht’s:
- Tank entleeren – Falls noch Winterwasserreste drin sind: Weg damit! Alles raus, wir wollen Platz für frisches Wasser.
- Frischwassertank mit Wasser auffüllen – Der Reiniger muss schließlich eine Basis haben, um seine Zauberkünste zu entfalten.
- Alb Clean dosieren – Pro 20 Liter Wasser kommt 1 Messlöffel (30 g) des Reinigers in den Tank. Also für einen 100-Liter-Tank sind das 5 Messlöffel. Mathe war noch nie so einfach!
- Mischung einwirken lassen – 2 Stunden darf der Reiniger seine Arbeit tun. In dieser Zeit kannst du entweder die Aussicht genießen oder schon mal den Innenraum des Vans entstauben (nur so eine Idee… kein Druck!).
- System durchspülen – Pumpe an, Wasserleitungen mit der Reinigungsmischung durchlaufen lassen, bis alles gut verteilt ist.
- Lösung in den Grauwassertank pumpen – Das schont Ressourcen, denn der Reiniger wirkt auch dort noch weiter und beseitigt Ablagerungen.
- Nach 2 Stunden alles ablassen – Das Reinigungswasser raus, den Frischwassertank direkt mit sauberem Wasser befüllen, kein langes Nachspülen nötig! Falls du einen besonders feinen Gaumen hast und sicherstellen willst, dass wirklich keine Mineralienrückstände den Geschmack deines Edelkaffees beeinflussen, kannst du noch einmal mit klarem Wasser durchspülen.
Tipp: Während der Einwirkzeit kann sich Druck aufbauen. Also, falls du beim Öffnen des Tanks nicht in einer Wasserfontäne stehen willst, einfach zwischendurch mal lüften.
Dein Tank ist sauberer als je zuvor!
Das war’s! Dein Wassertank ist jetzt offiziell aus dem Winterschlaf erwacht und bereit für neue Abenteuer. Kein müffelndes Altwasser, keine unsichtbaren Biofilm-Partys mehr – nur noch frisches, sauberes Wasser für Kaffee, Tee oder die obligatorische morgendliche Katzenwäsche.
Zeit für den nächsten Schritt: den Filterwechsel! Aber das machen wir später, erstmal einen Kaffee aus dem frisch gereinigten System.

- Enthält Werbung ↩︎